DIE PRAXIS
DAS PRAXISTEAM
WURZELBEHANDLUNG
REVISIONSBEHANDLUNG
HINWEISE FÜR ÜBERWEISER
ÜBERWEISUNGSFORMULAR
DIE BRÜCKE
KRONEN
PROTHESEN
VENEERS
UNSER SERVICE
IMPLANTOLOGIE
PARODONTOLOGIE
ENDODONTIE
ANGSTPATIENTEN
PROPHYLAXE
KINDERZAHNHEILKUNDE
Unsere Narkose-Methoden reichen von der Lokalanästhesie über den Dämmerschlaf bis zur Vollnarkose und lassen sich je nach Schwere des Eingriffs flexibel anwenden. Bei umfangreichen und komplexen Eingriffen, aber auch bei Angstpatienten, empfiehlt sich die Vollnarkose. Minimierter Stress durch Vollnarkose und Dämmerschlaf!
Für welche Narkose-Methode Sie sich auch immer entscheiden – alle Maßnahmen werden von einem ausgebildeten Anästhesie-Arzt durchgeführt. Er berät Sie umfassend, prüft Ihren Gesundheitszustand, legt gemeinsam mit Ihnen das optimale Verfahren fest und ist während des Eingriffs ständig vor Ort. Seine langjährige Erfahrung in Verbindung mit den modernsten Technologien stellt dabei sicher, dass Sie jederzeit in sicheren Händen sind.
Die Vollnarkose, die Sie in den künstlichen Tiefschlaf versetzt, verringert den Stress, der auf den Körper und die Psyche wirken kann. Denn Sie bekommen von den umfangreichen Arbeiten nichts mit. Sie schlafen tiefenentspannt und wachen erst auf, wenn alle Arbeiten getan sind. In jedem Fall ist ein ausgebildeter Anästhesie-Arzt ständig vor Ort und kontrolliert Ihre Vitalfunktionen. Er steuert zudem individuell die Narkosetiefe. Diese hohe Flexibilität macht die Vollnarkose zum idealen Verfahren auch für ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen. Weiterer Vorteil: Die früher infolge einer Vollnarkose einsetzende Übelkeit oder Schwindelgefühle gehören dank moderner Medizin der Vergangenheit an. In der Regel wachen Sie zwischen einer oder zwei Stunden nach dem Eingriff wieder auf.
Auch beim Dämmerschlaf – der so genannten Analgosedierung – ist Ihr Bewusstsein abgeschaltet. Sie wird in der Regel bei kürzen Behandlungen eingesetzt und kann exakt auf die Dauer des Eingriffs abgestimmt werden. So reduzieren wir die Belastungen für Ihren Körper auf ein Minimum.
Grundsätzlich hängt der Einsatz der Narkoseart von der Länge und Komplexität des Eingriffs ab. Bei umfangreicheren Arbeiten empfehlen wir die Vollnarkose – so etwa, wenn gleich mehrere Zähne behandelt oder sehr aufwendige Maßnahmen des Knochenaufbaus gewählt werden müssen. Bei geringeren Behandlungen fällt die Wahl in der Regel auf die Analgosedierung. Sowohl Vollnarkose als auch die Analgosedierung sind auch bei Angstpatienten zu empfehlen. Indem beide Verfahren das Bewusstsein des Patienten ausschalten, senkt sich der Stresslevel auf Minimum ab – und damit die Belastungen für Ihren Körper.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Sie unsere Praxis nur in Begleitung einer zweiten Person verlassen. Auch dürfen Sie 24 Stunden nach dem Eingriff nicht am Straßenverkehr teilnehmen, schwere Maschinen bedienen und keinen Alkohol trinken.
Sie haben Fragen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!