Die Befundung mit Hilfe der 3D-Technologie bietet uns detaillierte Informationen über Strukturen an der zu operierenden Stelle und ist damit die optimale Grundlage für die individuelle Planung des implantologischen Verfahrens in Hinblick auf Positionierung und Dimensionierung des Implantats.
Bei der Narkose stehen uns von der örtlichen Betäubung über den Dämmerschlaf bis hin zur Vollnarkose unterschiedliche Narkosearten zur Verfügung, die wir individuell auf den Patienten und die Komplexität des Eingriffs ausrichten können. Selbstverständlich liegt die Narkose ausschließlich in der Obhut eines ausgebildeten Facharztes für Anästhesie. Je nach Narkoseart können Sie unsere Praxis bereits nach 2 Stunden verlassen oder bleiben über Nacht.
Unser Motto lautet: Jeder Schnitt, der nicht ausgeführt werden muss, ist der beste Schnitt. Mit anderen Worten: Wir arbeiten möglichst minimal-invasiv. Das reduziert die Belastungen auf den Körper, minimiert Schwellungen und Schmerzen und fördert den Heilprozess. So sind wir in der Lage, Eingriffe mit Hilfe von Ultraschall und Wasserdruck durchzuführen.
Bei möglichen Maßnahmen des Knochenaufbaus setzen wir in der Regel ein Eigenblut-Verfahren ein. Hierbei werden aus körpereigenem Blut die Thrombozyten isoliert, die dann bei der Wundversorgung eingesetzt werden. Das führt zu deutlich schnelleren Heilungsprozessen.
Das Implantat besteht aus Reintitan. Ein Metall, das besonders verträglich für den menschlichen Körper ist. Es ist zudem hochfest, so dass es auch in sehr kleinen Dimensionen erfolgreich und dauerhaft eingesetzt werden kann – so etwa in Fällen, in denen ein Knochenaufbau nicht möglich ist. Es weist ein sehr feines Gewinde auf. So können wir es in die vorgebohrten Löcher im Kiefer hineinschrauben.
Für die Einheilung verschließen wir das Implantat mit Hilfe der Schleimhaut – und öffnen diesen Schutz erst wieder, wenn der Zahnersatz auf dem Implantat befestigt wird. So bleibt der Heilungsprozess ungestört von äußeren Einflüssen. Auch eine optimale Mundhygiene trägt zum Heilerfolg entscheidend bei. Hierzu beraten wir Sie umfassend, worauf Sie herbei achten sollten. In jedem Fall beträgt die Heildauer zwischen drei und sechs Monaten.
Der Zahnersatz – unabhängig, ob Krone, Brücke oder Prothese – wird kraftschlüssig mit dem Implantat verbunden. Dadurch können Sie wieder genauso kraftvoll zubeißen wie zuvor. Zugleich wird der Zahnersatz optisch so gestaltet, dass er sich harmonisch ins Gesamtbild Ihres Gebisses einfügt. Dafür sorgen die Zahntechniker, mit denen wir bereits lange sehr vertrauensvoll zusammenarbeiten.