VollkeramikbrückenAufgrund der Färbung und der Lichtdurchlässigkeit kommt ein Zahnersatz aus Keramik der Optik eines natürlichen Zahns besonders nahe. Das macht die Vollkeramikbrücke zur hochwertigsten Brücken-Variante. Beim Gerüst handelt es sich um eine robuste Zirkondioxid-Konstruktion, die auch den im Backenzahnbereich auftretenden Kaubelastungen problemlos standhält. Auf das Gerüst werden dann die Keramik-Verblender aufgebracht und kraftschlüssig verbunden. Eine Lösung von hoher Ästhetik und Funktionalität. Zudem ist sie aufgrund ihrer Metallfreiheit besonders körperverträglich.
MetallkeramikbrückenMetallkeramikbrücken verbinden ein Gerüst aus Metall mit Verblendern aus Keramik. Die Keramik entspricht in hohem Maße der Anmutung eines natürlichen Zahnes. Denn sie ist lichtdurchlässig und kann der Färbung der vorhandenen Zähne angeglichen werden. Das Metallgerüst besteht wahlweise aus einer hochgoldartigen oder Nicht-Edelmetall-Legierung. Hierbei sorgen wir dafür, dass die Konstruktion und insbesondere der Übergang von Metall zur Keramik nicht sichtbar sind. Hierfür lassen wir den unteren Rand der Überkronung rund 1 – 2 mm unterhalb des Zahnfleischs ansetzen. Das Ergebnis ist eine optisch und funktional absolut überzeugende Lösung.
VollgussbrückeDie Vollgussbrücke besteht zu 100 % aus Metall. Ihre Anmutung weicht – anders als Keramik – von der Optik eines natürlichen Zahnes deutlich ab. Das ist der Grund, warum wir diese Ausführung vor allem im hinteren Backenzahnbereich einsetzen. Das Material kann wahlweise aus hochgoldartigen oder Nicht-Edelmetall-Legierungen bestehen. Sie stellt eine einfache Brücken-Variante dar, ist aber stabil und hält auch hohen Kaubelastungen stand.
Freiendbrücke„Normale“ Brücken werden an den beiden Zähnen verankert, die die Lücke begrenzen. Zuweilen kann eine Brücke jedoch nur an einer Seite befestigt werden, weil sich auf der gegenüberliegenden Seite kein Zahn mehr befindet. In diesem Fall spricht man von einer Freiendbrücke. Um die Stabilität dieser auch Extensionsbrücke genannten Konstruktion zu gewährleisten, muss sie mit dem angrenzenden Zahn sowie zusätzlich mit dessen Nachbarzahn verbunden werden. Wir können Freiendbrücken aus Vollkeramik oder Metallkeramik fertigen. Lässt der Status quo es zu, kann man alternativ den fehlenden Ankerzahn durch ein Implantat ersetzen. Das erlaubt es uns, statt einer Freiendbrücke eine „normale“ Brücke zu realisieren.