ImplantateEin Implantat wird in den Kieferknochen eingebracht und dort fest verankert. Es ist wie eine künstliche Zahnwurzel, die den Zahnersatz trägt. Während das Implantat aus Reintitan besteht, verwenden wir für den Aufbau in der Regel Kunststoff oder Keramik. Optimale Materialien, die wir der Färbung der angrenzenden Zähne exakt anpassen können. Damit stellen wir sicher, dass der Zahnersatz einem natürlichen Zahn in puncto Funktion und Ästhetik gleicht. Weil er so fest wie ein richtiger Zahn mit dem Kiefer verbunden ist, übt er auch den gewohnten Druck auf diesen aus. Das verhindert den ansonsten drohenden Knochenabbau. Mit einem Implantat verfügen Sie über eine Zahnersatz-Lösung, an der Sie lange Freude haben. Mehr erfahren
KronenDie Überkronung von Zähnen gehört zu den zahnerhaltenden Maßnahmen. Eine Krone kommt zum Einsatz, wenn aufgrund von Karies oder einer äußeren Einwirkung weniger als Dreiviertel der ursprünglichen Zahnsubstanz vorhanden ist. Der Zahn wird hierbei zunächst abgeschliffen. Danach erfolgt die Anbringung der Krone, die wie eine Kappe über den zu restaurierenden Zahn gestülpt wird. Mit unserer Erfahrung sichern wir Ihnen ein in Hinblick auf Ästhetik und Funktion optimales Endergebnis. Mehr erfahren
BrückenMuss eine größere Lücke mit bis zu drei fehlenden Zähnen geschlossen werden, empfiehlt sich eine Brücke. Hierbei bieten sich zwei Möglichkeiten an. Bei einer klassischen Brücke dienen die intakten Nachbarzähne als Befestigungspunkte. Diese werden zunächst beschliffen und am Ende überkront. Eine Brücke lässt sich zudem auch mit Hilfe von Implantaten in den Kiefer realisieren. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass die gesunden Nachbarzähne nicht als Anker eingesetzt werden müssen. Das Beschleifen und die tägliche Beanspruchung dieser Zähne entfällt damit. Mehr erfahren
Teil- und VollprothesenBei einer Zahnlücke mit mehr als drei fehlenden Zähnen kommt der Einsatz einer Brücke nicht mehr in Frage. Denn in der Regel ist die Tragesicherheit und Funktionalität nicht hinreichend gewährleistet. Deshalb prüfen wir, ob der Zahnersatz mittels Implantat möglich ist. Lässt die Beschaffenheit des Ober- oder Unterkiefers diesen Weg nicht zu, empfehlen wir, die fehlenden Zähne durch eine Teilprothese zu ersetzen. Diese ist mit Klammern ausgestattet, mit denen sie sich an die benachbarten natürlichen Zähne befestigen lässt, und ist jederzeit herausnehmbar. Weisen Ober- oder Unterkiefer keine Zähne mehr auf, setzen wir auf die Totalprothese, die ebenfalls herausnehmbar ist. Sie bietet alle Vorteile eines natürlichen Gebisses: Sie sichert die Kaufunktion, gewährleistet eine normale Aussprache und ist auch optisch top. Mehr erfahren
Kombiniert festsitzend-herausnehmbare Zahnersatz-LösungenSowohl eine Teil- als auch eine Vollprothese können nicht nur als herausnehmbarer Zahnersatz realisiert werden. Auch eine kombiniert festsitzend-herausnehmbare Ausführung ist möglich. Hierbei werden zunächst Implantate in den Kiefer eingebracht. Die Prothese wird dann mit Hilfe eines einfachen Klickmechanismus mit den Implantaten befestigt. Das sichert die Möglichkeit, sie jederzeit wieder herausnehmen zu können. Eine Technik, die den Tragekomfort spürbar verbessert. Das Verrutschen und Wackeln der Prothese gehört damit ebenso der Vergangenheit wie unangenehme Druckstellen und Reizungen der Mundschleimhaut. Das praxiseigene Zahnlabor sichert Lösungen, die „sitzen“ Ob Krone, Brücke, Prothese oder Provisorium – wir fertigen alle Lösungen in unserem eigenen Zahnlabor an. Mit diesem „kurzen Weg“ zwischen Praxis und Labor können wir die Zahntechniker bereits in der Planungsphase einbinden. Zu Ihrem Vorteil. Wir gewährleisten einen Zahnersatz, der optimal sitzt und sich durch einen angenehmen Tragekomfort auszeichnet. Bei der Fertigung setzen wir ausschließlich hochwertige Materialien ein und verwenden sie nach Maßgabe der erforderlichen Funktionalität und Ästhetik. Hierzu gehören Kunststoffe ebenso wie Keramik oder Gold. Dadurch sichern wir Ihnen in jedem Fall den bestmöglichen Zahnersatz.